Silent-leise ATX Netzteile sind sehr beliebt

Die Spannungsversorgung der PCI Express Grafikkarten hat sich gegenüber AGP und der alten PCI Schnittstelle grundlegend geändert. Die pci express grafikkarte erhält nur noch 3,3 Volt und 12 Volt als Versorgung. Die 5Volt Quelle wird als Eingang nicht mehr benötigt , jedoch von der Karte selbst generiert für Digitale Monitore.Ich will hier nicht zu weit in die Elektronik abschweifen .Fakt ist, das die Spannungen auf dem Mainboard für andere Komponenten ebenfals verwendet werden. Neue Leistungshungrige Chipsäzte verbrauchen 150 Watt und mehr .Diese Leistung kann man nicht mehr aus dem Sockel saugen . Ca 75 Watt gibt der Sockel PCI-E 16x her Deshalb sind Zusatzstecker Pci Express gefragt.

Der Pci Express Stecker 1.0 und 1.1 6 Polige Ausführung mit einer Spannungsbelegung wie im Bild zu sehen Der sechspolige 1.0 Stecker liefert etwa 75 Watt die sechspolige Version 1.1 etwa 150 Watt .Sie ist aber atx Netzteilabhängig .

Der 8 polige Pci Express Stecker Version 2.0 ist der neu Standard ab 150-300Watt soll hier möglich sein bei großen neuen Chipsätzen werden auch kombinationen gefordert. Zum beispiel 6+6 pole oder 6+8 Pole

Sie haben nun mehrere Möglichkeiten beim Kauf Ihrer Karte.Ich schildere Ihnen den Ablauf.Als Erstes suchen Sie sich Ihren Chipsatz aus nach Ihren Ansprüchen , ob Sie neuste Spiele oder nur einfache Büroanwendungen in Ihr Vorhaben einbinden.Nachdem Sie Ihre Grafikkarte gewählt haben kommt der Geldliche Aspekt sexfilm nehmen Sie die Rangliste von unserer Seite zur Hilfe und checken Sie Chipsätze und Preise.Ich habe auf diesen Seiten viele Angebote von großen Firmen rausgesucht, hier einfach auf die Bilder klicken, hinter fast jedem Bild ist ein Kauflink.Sind Sie da unzufrieden gibt es hier noch Preissuchmaschinen .Kaufen Sie Quallität und das einmal richtig sonst ägern Sie sich schwarz.!!

Nun die Möglichkeiten. 1. Ihre gewählte Karte liegt unter 75Watt und braucht keinen zusätzlichen Strom Anschluß . Dann muß Ihr Netzteil 300 besser 350 Watt Leistung haben.

2. Ihre gewählte Karte hat einen 6 poligen Zusatzstecker für Pci Express Das Netzteil muß mindestens 400 Watt haben .Dies ist mein persönlicher Erfahrungswert.Haben Sie solch ein Netzteil schon kommen Sie mit folgendem Adapterstecker aus.

Variante 3: für Powerkarten die sehr leistungshungrig sind verwenden Sie keine Adapter sondern kaufen Sie ein Netzteil. Die Zuleitung muß kurz gehalten werden und geschirmt sein da sonst Störungen bei hoher Leistungsaufnahme auftreten . Als Leihe hoffnungslos die auftretenden Fehler zu finden.!!Von Billiganbietern finger weg!!Netzteile ab 500 Watt müssen her.Hier muß man rechnen. Sogenante low power stand by geräte machen sich bezahlt.2Betriebstunden sind 1 Kilowatt auf dem Stromzähler.Die Netzteile sind sehr effizient.Sparen Sie hier 30 Euro beim kauf geben Sie vielleicht später redtube 300 bei Ihrer Stromabrechnung wieder mehr aus.Auch der Begriff combined Power ist was , das Chinesische billig Direktimporte nicht bringen. Wenn an einem Netzteil dran steht 12 Volt 10 Ampere und z.b. 5 Volt 7 Ampere was glauben Sie wenn ich bei 12 Volt 10 Ampere rausziehe,wieviel von den 7 Ampere bei 5Volt noch zu haben sind????Wenige Hersteller lassen hier die Hose runter und geben den combined Power Wert an .Das heißt im Klartext wenn alle Spannungen belastet werden,was ist dann ein Netzteil wert????

Variante 4. für SLI oder Crossfire und neuste Karten müssen Sie tiefer in die Tasche greifen auch in der Wattzahl jetzt ab 700Watt.Netzteile die kleiner sind haben diese Stecker aus gutem Grund nicht. Sie bringen es nicht!!!Über SLI und Crossfire schreibe ich später noch es handelt sich um einen Tandembetrieb von 2 , 3 oder 4 Grafikkarten.

silent atx Netzteile super leise!